Fachliche und organisatorische Leitung Digitales Kinderschutzzentrum

Der Bundesverband der österreichischen Kinderschutzzentren plant die Errichtung eines „Digitalen Kinderschutzzentrums“ als zentrale und digitale Erstanlaufstelle für gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche bzw. deren Bezugsystem. Dafür suchen wir eine fachliche und organisatorischen Leitung.
Das Digitale Kinderschutzzentrum verfolgt folgende Projektziele:

  • Aufbau einer Präsenz in zielgruppenrelevanten sozialen Medien,
  • Möglichkeit zur niederschwelligen Kontaktaufnahme zum etablierten Angebot der österreichischen Kinderschutzzentren,
  • Errichtung eines Chat- bzw. Online-Beratungsangebotes

Sie übernehmen die verantwortungsvolle Position der Leitung des digitalen Kinderschutzzentrums mit einem breit gefächerten Aufgabenbereich:

  • Aufbau, organisatorische und fachliche Leitung des Digitalen Kinderschutzzentrums
  • Steuerung aller relevanten Prozesse.
  • Vertretung und Repräsentation des Digitalen Kinderschutzzentrums nach außen.
  • Vernetzung und Kontaktpflege mit relevanten Stakeholder*innen.
  • Personalführung: Leitung und Koordination des gesamten zukünftigen Teams des digitalen Kinderschutzzentrums
  • Interne Kommunikation: Einberufen der Steuerungsgruppe sowie Sicherstellung der Kommunikation mit den österreichischen Kinderschutzzentren.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Umsetzung des Kommunikationsplans in Abstimmung mit der Steuerungsgruppe.
  • Budgetmanagement: Vorbereitung, Umsetzung und Kontrolle des Budgets in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
  • Qualitätssicherung und Risikomanagement: Organisation und Weiterentwicklung der internen Qualitätssicherungs- und Risikomanagementprozesse.

Ihr Profil:

Wir suchen eine motivierte und erfahrene Persönlichkeit, die folgende Qualifikationen mitbringt:

  • Abgeschlossene, einschlägige Aus- und Weiterbildung im psychosozialen Bereich oder im Bereich Kinderschutz.
  • Fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich digitale Angebote/ Social Media wünschenswert.
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten oder Programmen.
  • Führungskompetenzen und Fähigkeit zur Teamleitung.
  • Kommunikationsstärke, Lösungsorientierung, professionelles und sicheres Auftreten.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit in einer gemeinnützigen Organisation
  • Ein nettes Team und ein positives Arbeitsklima
  • Flexibles Arbeitszeitmodell und die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Faire und branchenübliche Bezahlung (Einstufung analog Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ))

Die Tätigkeit umfasst rund 20-30 Wochenstunden und kann ggf. mit anderen Aufgaben im Bereich des Kinderschutzes im Bundesverband der Österreichischen Kinderschutzzentren kombiniert werden.

Bewerbungsprozess:
Wenn Sie sich für diese Position interessieren und sich in den genannten Anforderungen wiedererkennen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) an office@oe-kinderschutzzentren.at (Kontakt: Karin Thiller)

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!